Ludwig Rossmann, *1964, Autodidakt, Brunn am Gebirge, verheiratet, 2 Kinder. Fotografie seit 1984 / Spezialisiert auf Aktfotografie seit 2001.
Sorgfältig ausgesuchte Locations und perfekt arrangierte Studiosets dienen als Grundlage für seine Bilder. Location, Model und Fotograf vereinen sich zu Bildern, die die Spirualität aller Beteiligten wiederspiegeln. Die Bilder reflektieren die Vielfalt des Menschens in seiner Urform. Nackt und ohne verhüllenden Schutz der Bekleidung.
Jedes einzelne Bild und die darin befindliche Individualität des Menschen soll Emotion beim Betrachter erzeugen. Wenn diese Emotion von einem Bild transportiert wird und auf seinen Betrachter übergeht, dann wurde ein gutes Bild geschaffen.
Zuerst entsteht die Idee, dann folgt das Visualisieren und zuletzt kommt das Umsetzen mit den dazu notwendigen technischen Hilfsmitteln. Die klassische Fotografie der letzten Jahrzehnte hat sich gewandelt, die Technik tritt in den Hintergrund, die Kreativität steht im Vordergrund.
Die digitale Welt hat die Dunkelkammer abgelöst, neue Methoden bestimmen den Arbeitsablauf. Aber es gilt nach wie vor und mehr denn je:
Zitat Andreas Feininger:
Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.